Lindenhofschule
Die Schule hat sich neben der Umsetzung des Lehrplans folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Schülerzeitung und Umgang mit dem PC
Seit bereits 10 Jahren wird in einer AG mit 3.- und 4.-Klässlern eine Schülerzeitung im Computerraum der Schule erstellt. Der Computerraum ermöglicht es, dass alle Kinder der Lindenhofschule Erfahrungen im Umgang mit dem PC sammeln. Grundlagen der Textverarbeitung werden vermittelt sowie Lernspiele genutzt. - Altersmischung
Seit vielen Jahren wird an der Lindenhofschule auch teilweise altersgemischt unterrichtet. Regelmäßig findet dies in der "Gemischten Stunde" statt, in der Erst- und Zweitklässler gemischt werden. Eine Altersmischung aller 4 Jahrgänge erfolgt in regelmäßigen Projekttagen. - Kunst
Der Kunstunterricht hat in der Lindenhofschule einen hohen Stellenwert. - Verlässlichkeit des Unterrichts
Besonderen Wert wird in der Lindenhofschule auf die Verlässlichkeit der Unterrichtszeiten gelegt. So werden die Kinder immer zumindest von 08:30 Uhr bis 12:15 Uhr mit Unterricht versorgt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Lindenhofschule:
Flexible Nachmittagsbetreuung / Ferienbetreuung für Grundschüler
Flexible Nachmittagsbetreuung
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist von großer Bedeutung, deshalb sieht es die Gemeinde als ihre Aufgabe an, hierfür möglichst ideale Rahmenbedingungen zu schaffen. Während des Nachmittags, nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Hausaufgabenbetreuung, haben die Kinder die Möglichkeit, sich vielfältig und sinnvoll zu beschäftigen. Das erfahrene und motivierte Betreuungsteam bietet hierbei den Kindern eine individuelle Förderung. Kunstprojekte, Experimente und Naturerlebnisse sind fester Bestandteil der Beschäftigungsangebote.
- Kernzeitbetreuung:
Montag bis Freitag 07:45 Uhr bis 13:30 Uhr - Erweiterte Betreuung:
Montag bis Freitag 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Ferienbetreuung
Betreuung während den Faschingsferien, der ersten Osterferienwoche, der ersten Pfingstferienwoche, den ersten 2 ½ Wochen der Sommerferien und den Herbstferien. Die entsprechenden Anmeldeformulare erhalten Sie direkt bei der Nachmittagsbetreuung vor Ort im Obergeschoss der Lindenhofschule.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Frau Wittmann
Schulstraße 30
74252 Massenbachhausen
07138 945702
E-Mail schreiben
Schulsozialarbeit an der Lindenhofschule
Im September 2017 wurde neu an der Lindenhofschule die Schulsozialarbeit installiert. In einem gemeinsamen Prozess mit der Schule, allen am Schulleben Beteiligten, der Verwaltung und dem Gemeinderat wurde dieses Projekt auf den Weg gebracht.
In Kooperation mit der Diakonischen Jugendhilfe Heilbronn und dank Fördermittel des Landkreises sowie des Landes Baden-Württemberg konnten wir zum Schuljahresbeginn 2017/2018 starten.
Frau Monika Brame (DJHN) ist nun vor Ort an der Lindenhofschule für die Schulsozialarbeit zuständig.
Weitere Informationen über die Schulsozialarbeit der DJHN allgemein sowie über Frau Brame erhalten Sie hier.