Gruß zum Schulanfang
Gruß zum Schulanfang
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“
Seneca
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr und damit für viele eine neue, aber auch sicherlich eine spannende Zeit.
Lernen bietet Chancen, gute Noten öffnen Türen und ein Schulabschluss ist hilfreich, um es im Leben zu etwas zu bringen. Ergreift die Chancen, die die Schule euch bietet.
Auf euerem Stundenplan werden viele Fächer stehen. Doch werden euch nicht nur Daten und Fakten oder Lernstrategien vermittelt werden. Soziale Kompetenzen und Werte wie beispielsweise Toleranz und Rücksichtnahme gehören ebenso dazu.
Wichtig ist aber auch: Findet den Spaß am Lernen und bedenkt, dass Ihr nicht für die Schule lernt, sondern fürs Leben und ein Leben lang.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zum Schuljahresbeginn starten die Verkehrswachten wieder die Schulanfangsaktion. Erinnern Sie sich beim Anblick der Spannbänder an eine vorausschauende und rücksichtsvolle Fahrweise.
Von uns Erwachsenen ist in diesen Tagen im Straßenverkehr eine große Rücksichtnahme gegenüber den Schulkindern, insbesondere gegenüber den Erstklässlern gefragt. Kinder brauchen Erwachsene, die als Autofahrer ganz besonders auf die kleinen Verkehrsteilnehmer achten.
Ich freue mich, dass es uns pünktlich zum Schuljahresanfang gelungen ist, im Ortskern die Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 umzusetzen – erst in dieser Woche wurden die Schilder durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Bad-Rappenau montiert. Neben einer Reduzierung des Verkehrslärms erhoffen wir uns durch diese Maßnahme insbesondere auch eine weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit – ganz besonders für unsere Kinder.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern und Lehrern einen guten Start in das neue Schuljahr. Diese Wünsche verbinde ich mit der Hoffnung, dass das bevorstehende Schuljahr planmäßig verläuft und wir vor pandemiebedingten Unterbrechungen verschont bleiben.
Bitte leisten Sie alle durch ein rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten Ihren Beitrag dazu.
Euer/Ihr
Nico Morast
Bürgermeister